Thursday, 29 July 2010

Illegal Alien VS. Predator - T-Shirt

Hab mich gerade erstmal gepflegt über dieses großartige T-Shirt gefreut. Wer würde wohl in diesem Battle gewinnen, der beste Jäger des Universums oder ein durchgedrehter Crack-Ticker aus Tijuana? Wer auf den irdischen Titelverteidiger gesetzt hat, hat die Wette gewonnen. Er trägt sogar den Kopf des Verlierers als Mütze. So gehört es sich auch...

Ein sehr cooles Shirt, designt von Alex Pardee, der auf seiner HP bzw. auf seinem Blog noch einige andere coole Designs vorstellt.
Zu besziehen ist dieses schicke Kleidungsstück übrigens über Zerofriends.com. Wer mal ebend so 28$ auf der Seite hat, kann ja zugreifen...

Aber was wäre ein cooles T-Shirt ohne die passende Promo? Wahrscheinlich nur halb so super. Darum haben die Leute von Zerofriens auch einen kurzen aber würzigen Werbeclip für´s Shirt gedreht:

Die Horde - Review

Zombie-Streifen gibt es mittlerweile schon ohne Ende. Innerhalb der letzten Jahre sind hunderte Ableger des Zombie-Genres wie Pilze aus dem Boden geschossen. Von No-Budget-Produktionen bis hin zu Multi-Millionen-Dollar Filmen war schon alles dabei.
Auch die Herkunftsländer der Filme sind Zahlreich. Allen vorran kommen natürlich die meisten Filme aus den USA. Auch Länder wie Japan oder England haben den Zombiefilm für sich gepachtet. Mittlerweile gab es sogar schon zwei drei Vertreter des Genres aus deutschen Landen. Über deren Qualität kann man sich wohl streiten.
Vor kurzem allerdings ist der erste Zombiefilm aus Frankreich auf die Welt losgelassen worden: "La Horde" heißt das gute Stück und ist durchaus ein würdiger Vertreter seiner Zunft.

Story:
"Paris, Banlieue, eine besonders verwahrloste Ecke. Eine Gruppe Rauschgifthändler hat einen Polizisten getötet. Jetzt machen sich vier von dessen Kollegen auf, dasselbe mit den Rauschgifthändlern zu tun. Dabei kommt ihnen jedoch ein aufdringlicher Hausmeister in die Quere, worauf sie von den Dealern überwältigt werden. Die fragen sich, wie sie die Cops wohl am besten entsorgen, als plötzlich und mit hoher Geschwindigkeit Zombies auftauchen und unterschiedslos alle anfallen. Für die Eingeschlossenen im Turm bedeutet das, die Animositäten vorübergehend hintan zu stellen. "
Quelle Amazon.de

Momentan scheinen die Franzosen wohl ordentlich die Grenzen auszuloten was man in Europa so produzieren/zeigen darf und was nicht. Denn der Härtegrad französischer Horrorproduktionen scheint momentan sehr gewagte Zügen an zu nehmen. Zu dieser neuen "französischen Härte" zählen unteranderem Titel wie "High Tension", "Martyrs" und "Frontier(s)". An dieser Stelle muss ich zugeben, bisher nur "High Tension" gesehen zu haben. Ein Film den ich Fans des Slasher-Films wärmstens empfehlen kann.

"Die Horde" fügt sich perfekt in den, immernoch anhaltenden, (ich nenne es einfach mal so) Cardio-Zombie-Hype ein. Filme wie "Dawn of the Dead" (2004), "Dead Set" oder auch "28 Days Later" oder auch "[Rec]" scheinen Pate für die Optik und den Stil dieses weniger zimperlichen Actionhorror-Streifens Pate gestanden zu haben. Diese Stile zu kopieren ist nicht neu, sorgt aber für ein sicheres Fahrwasser, was nicht unbedingt falsch ist.

Toll an "Die Horde" ist der Aufbau der Story. Klar, die typischen Elemente sind da: Die Zombies, die Überlebenden, die sich verschanzen müssen und der Gebäudekomplex in dem sich alles abspielt.
Besonders ist, dass ein gutes Drittel des Filmes kein einziger Zombie über den Schirm huscht. Im Mittelpunkt steht der Konflikt zwischen den Cops und den Gangstern, was gewisse Assoziationen zu "From Dusk Till Dawn" weckt.
Auch die Wahl des Schauplatzes ist kein Zufall und hat etwas vom sozialkritischen Tons von Romero's "Dawn of the Dead". Eine Plattenbausiedlung (ein sogenannter Sozialer Brennpunkt) als Ort des Geschehens zu wählen, ist nicht gerade Subtil. Vorallem dann nicht wenn dieses Motiv auch schon in "Dawn of the Dead" gestreift wurde.

Natürlich wäre ein Zombiefilm nur mit der richtigen Portion Horror im Gepäck komplett. Zum Glück kommen Atmosphäre und Gewalt auch hier nicht zu kurz. Gore und Splatter sind nicht gerade rar gesät. Neue Maßstäbe was Brutalität angeht, setzt der Film zwar nicht, bot der FSK allerdings genug Anlass wiedermal die Schere anzusetzen und ganze 5 Minuten aus dem Film entfernen zu lassen. Darum empfehle ich zur DVD/Blu-Ray aus Österreich oder der Schweiz zu greifen.

"Die Horde" ist also nicht nur ein gelungener moderner Zombiefilm, sonder auch eine kleine Überraschung aus französischen Landen mit viel Horror, einem guten Stück Humor und einer Prise Sozialkritik.
Besonders gut für einen Filmeabend mit Bier und Chips geeignet.
7von10

Trailer

Wednesday, 28 July 2010

Warhammer 40K Casemod

Was ein Monster! Casemodding ist schon eine coole Sache. Auch wenn das Endprodukt sich nicht gerade als platzsparender oder praktischer als vorher erweist. Zum Glück geht es bei dieser Disziplin nicht auf diese Kriterien an, sondern darauf ob es cool aussieht und der Rechner wenigstens noch Funktioniert. In diesem Fall scheint dieses Kriterium wohl erfüllt zu werden. Darüberhinaus dreht sich sogar die Minigun! xD
Auch wenn das Teil hammermäßig aussieht, hätte ich nur leider keinen Dunst wo ich es bei mir platzieren sollte ohne andauern dagegen zu latschen oder darüber zu fallen. Dennoch eine sehr coole Idee. :)











via MisterHonk

Sucker Punch - Trailer

Ganz ehrlich: Wenn ich mich jetzt spontan vorm Kino entscheiden müsste, ob ich mit "The Expandables" oder "Sucker Punch" ansehen will, würde ich Sucker Punch den Fortritt lassen.
Warum? Guckt euch den Trailer an! Was will man mehr? Samurai-Mechas, Zweiter Welt Krieg Optik und knapp bekleidete Damen die Kugeln und Schläge verteilen wie Kekse, Mann! Wer will 'nen Haufen alternder hässliche Kerle sehen die irgendeinen Scheiß in die Luft jagen, wenn man so was haben kann?
Das ganze im Gewand krasser Spezial-Effekte und unter der Regie von Zack Snyder (Checkt unbedingt mal seine künftigen Projekte). Dessen Portfolio dürfte wohl keinen mehr daran zweifeln lassen, dass man action-technisch und optisch bestens versorgt werden wird. Bisher kann sich Snyder schon das "Dawn of the Dead" Remake, Frank Miller's "300" und Alan Moore's "Watchmen" auf die Fahne schreiben. Das sind nicht gerade Werke für die man sich schämen muss.
Zur Zeit befindet sich der Film noch in der Postproduction. Dauert also noch bis März 2011, bis zum Kinostart.

via Hero Complex

The Walking Dead - First Trailer (Bootleg)

Zu allererst: Zu eurer Linken seht ihr das erste offizielle Poster zu "The Walking Dead". Dieses Kunstwerk stammt aus der Werkstadt von Drew Struzan. Die Meisten dürften seine Arbeiten schon von Filmen aus den "Guten Alten Zeiten" kennen. Zu seinen bekanntesten Werken dürften wohl Poster zu Filmen wie "Back to the Future","Indiana Jones", "Star Wars" und "Big Trouble in Little China" zählen.
Nun reiht sich ein weiteres episches Thema in dieses Resume ein.
Ein sehr cooles Poster, dass wohl zu den bombastischen Ausmaßen der Serie passen dürfte.




Außerdem kann ich noch ein Foto der Cast der ersten Folgen bieten:













Nun zum eigentlichen Thema:
Der erste Trailer zu TWD ist bei der Comic Con in San Diego gezeigt. Dieser ist nun geleakt. Leider nur als Bootleg, lässt aber keine Wünsche offen. Effekte, Spiel usw. sehen sehr viel versprechend aus. Ich kann es zumindest kaum erwarten, den Trailer nochmal in besserer Qualität zu sehen und endlich den Pilot bewundern zu dürfen...

Das wird so was von episch! :D

via The Walking Dead Blog

Monday, 26 July 2010

Verpackungsdesign aus einer weit, weit enfernten Galaxie

Na, was trinkt der DUNKLE Lord der Sith, wenn er mal wieder 18 Stunden-Schichten schieben muss, um den Rebellen auf die Spur zu kommen und dabei nicht einzuschlafen? Richtig: Kaffee! Und wie nimmt er seinen Kaffee? Genau: Aromatisch, Kräftig und Schwarz. Wie seine Männer.^^
Was das jetzt soll, fragt ihr euch? Na, dann seht euch mal das Logo von "Hanse Wappen" genauer an. Kommt einem doch irgendwie bekannt vor der Font, oder? Da haben die Leute, die das Logo entworfen haben, gepennt oder einfach nen Faulen geschoben um flott mit der Arbeit fertig zu werden.
Hoffen wir einfach mal, dass niemand von Lucas' Leuten diese "geliehene" Schrift bemerkt. Denn so, wie wir den Alten kennen, dürfte es sonst Klagen über Klagen hageln. Irgendwie muss man ja zu Geld kommen...
Ich hab zumindest für die nächste Zeit meine Standart-Marke gefunden: Hanse Wappen Extra - Der (in)offizielle Star Wars Kaffee^^

Saturday, 24 July 2010

Silverstreak Photography: Marikina Photo Walk 2010

In celebration of Scott Kelby's 2nd Annual Photowalk, the Marikina Digital Photographers Club and friends hosted a photowalk on the morning of July 24, 2010. 

The photowalk kicked off at 5:00am at the SM City Marikina open parking and we all went around the city.


A great experience, beautiful people, timeless moments. :-)


Parallel

Wasak

Literally Speaking
Language of Love


Street Sign
Knock Knock

Out of school. Off to work


No Way Out

Abandon

Living in Fear

Death of a Janitor

Falling Slowly

Cross Breed

Siberian Dusty

The Other Side

Stone Cold 1

Stone Cold 2

Stone Cold 3

Ouch

Immortality


Working Girl
Astig 1

Astig 2

Cricket

Shining Through

Fried in Color

Sharply Damp

Contentment 1

Contentment 2

Nurture

The Hand That Rocks The Cradle

Spirit Behind

Unconditional

Education. Meals. Clothes. Life...




Tron Legacy - Kino-Trailer

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich "Tron" nur einmal mit etwa 4 Jahren gesehen habe und mich heute an nix mehr erinnern kann. Darum werde ich wohl noch vor Kinostart von Tron Legacy, diesen Klassiker nachholen müssen.
Technisch und visuell sieht "Ton Legacy nach einer echten Bombe aus. Auch das Kunstück Jeff "The Dude" Bridges, per Computer, um 30 Jahre zu verjüngern, ist schon ein Monument in der Landschaft der Filmwelt. Dahinter kann sich der CGI-Arnie aus "Terminator Salvation" gut verstecken. oO



via Yahoo Movies

Machete - Red Band Trailer

Endlich gibt es nun auch einen Red Band Trailer zu Rbert Rodriguez' neuem Film "Machete".
Sieht schon sehr vielversprechend aus. Zumindest was Action, Blut, Brüste und Chaos angeht. Die Starbesetzung dürfte ihr Übriges tun.
Was mich nur ein wenig stört ist, wie "sauber" der Film wirkt. Ich hoffe bis zum Release werden noch der ein oder andere Farbfilter oder Körnungs- oder Störeffekte, nach Schema "Planet Terror", drüber gelegt. Ansonsten bin ich sehr gespannt.

Tuesday, 20 July 2010

Aliens vs. Predator: Requiem - Review Part II

Nun, was fanden alle so mies an diesem Film? Ehrlich gesagt verstehe ich diesen vernichtenden Hass im Fandom und das vernichtende Ranking(4,8) bei IMDB nicht wirklich.
Für mich gibt es eigentlich nur zwei Sachen die mir auf den Sack gegangen sind bzw. gehen beim Ansehen dieses Filmes.

Cinematogrphie: Also die Beleuchtung und die Wahl der Linsen etc. Wie kann es sein, dass man einen Film, der sich hauptsächlich bei Nacht oder in dunklen Tunneln abspielt, so dermaßen schlecht beleuchtet?
Es ist so verdammt schade, dass die coolen Effekte und Kostüme so schwer zu erahnen sind weil am Set so mies beleuchtet wurde. Dabei hat das Effectsteam so gute Arbeit geleistet. Offensichtlich sind die Regisseure absolute Fanboys, was die Alien-Filme bzw. "Aliens" angeht. Dort wurde es doch vorgemacht wie man dunkle Gänge beleuchtet ohne zu viel oder gar zu wenig zu zeigen.
Das Bild ist stellenweise so stark verdunkelt sodass man den Fernseher heller einstellen muss um etwas sehen zu können. Wäre schon nett gewesen das für die DVD zu überarbeiten. Immerhin war dies ein Punkt der sehr oft in Kritiken angerissen wurde.

Die menschlichen Charaktere: Wie bereits erwähnt sind nicht die Menschen die Protagonisten des Filmes sondern nur Kanonenfutter. Problem ist allerdings, dass die Figuren so stereotyp sind, dass sie, in den Momenten in denen es eigentlich um sie geht, schon extrem stören .
Man folgt in einem Moment noch "Wolf" wie er sich eine Keilerei mit den Aliens liefert und plötzlich sind wir wieder bei den Menschen die uns vorkommen wie aus einer Seifenoper entliehen. Entsprechend blöde sind diese Charaktere auch. Eine Bemerkung wie "But that's impossible. The government would'nt lie to us!" ist zwar ironisch gemeint und sozial kritisch, ist aber schon so ausgelutscht und macht einen Charakter so unglaubwürdig dumm, dass man sich dabei ertappt wie man den Bildschirm mit einem kreischenden "STIRB!" bombadiert. Tse, Hinterweltler...
Der hohlste von allen ist der Sheriff. Als die letzten Überlebenden sich zusammen tun und überlegen was sie nun tun sollen, kommt ein Funkspruch rein, indem ein General der Truppe sagt, sie solle sich im Stadtkern treffen um dort von einem Helikopter eingesammelt zu werden.
Folgendes spricht gegen diesen Plan:
1.Da lauern bereits die Aliens.
2.Der General hat keinen Schimmer Wie viele Überlebende es gibt und hat darum auch ohnehin keine Ahnung wie viele Hubschrauber er schicken soll. Alle die es zu Stadtkern schffen sollten, würden sich gegeseitig totreten um in die Helis zu gelangen.
und
3. Der Sheriff hat offentsichtlich noch nie einen Seuchenfilm oder etwas ähnliches gesehen. In solchen Fällen schickt die Regierung nur ein Flugobjekt in solche Gegenden. Mit einem Atomsprengkopf an Bord...
Also entschließt sich der Sheriff mit ein paar anderen zum Stadtkern zu fahren und nicht mit denen zu gehen, die den letzten Helikopter vom Dach des Krankenhauses nehmen wollen um zu verduften. Bad call!

Ich könnte jetzt noch weiter auf den hohlen Dialogen oder allen anderen dummen Entscheidungen der Charaktere in diesem Film herumhacken.
Mach ich aber nicht. Denn was den meisten entgangen ist, ist schlicht und einfach, dass Alien vs. Predator: Requiem. Einfach nur ein sehr brutales und "teures" B-Movie ist. Der Film könnte genauso gut in den 80ern produziert worden sein. Dieses Typische Szenario nach Marke "Critters", "Gremlins", "The Blob" und so weiter und so fort. Wird eigentlich auch hier abgefeuert: Monster die eine Kleinstadt nach Strich und Faden auseinanderrupfen, der Sheriff der eigentlich okay ist, sich aber vollkommen irrational verhält und krepiert, der Teenager als Identifikationsfaktor für die jungen Leute, der Typ um die 30 der alles geblickt hat und die Führung der Gruppe übernimmt... Die Liste geht immer so weiter.
Klar, wenn man als Fan den Tiefgang der Alienfilme erwartet wird man recht angepisst über diesen Film sein. Wenn man einen Typischen Predator-Film erwartet, in dem sich ein Schwarzenegger-Typ mit einem Predator um die Welt prügelt wird enttäuscht werden. Denn dass wollte der Film auch nicht sein.

Ich finde, dass die Brüder Strause aus dem Desaster das ihnen vorrausgegangen ist, das beste gemacht haben, indem sie das Steuer komplett herumgerissen haben um etwas komplett anderes zu machen:
Ein,von Comics inspiriertes, B-Movie mit der Intention den Fans der Reihen, einen Actionstreifen zu geben der einfach Spaß macht und ordentlich reinhaut.
Ob ihnen dies gelungen ist und wie dies zu würdigen ist, da scheiden sich die Geister.
Abgesehen von den beiden recht großen Schwächen des Filmes, ist ihnen dies meiner Meinung nach sehr gut gelungen.
7von10

Uneven Tarrain - Dokureihe

Endlich mal eine kleine Abwechslung nach so vielen Posts über Predatoren und Aliens.
Dieses mal geht es um ein Dokureihe die ich auch VBS.TV gefunden habe: "Uneven Tarrain" heisst das ganze und beschäftigt sich mit Bauwerken oder Orten die von den Menschen aus bestimmten Gründen verlassen wurden und nun z.T. brach liegen.

In der Episode die ich mir herausgepickt habe "Missle Silo Homes", erkundet das Team verlassene Raketen Silos der USA aus dem Kalten Krieg.
Ironie des Schicksals nennt man es wohl wenn ein alternder Hippie ein Atomraketen Silo nicht nur besitzt sondern auch noch bewohnt.
Ist man eigentlich automatisch beknackt oder exzentrisch wenn man so etwas sieht und denkt "Ich will auch meinen eigenen Bunker haben." ?^^
Das einzig beängstigende ist der Moment in dem die Moderatorin zwischen zwei Betonwänden herkrabbelt um in das Silo zu sehen und dieser enorme Abgrund sich auftut. Fast so wie die seelenlose leere in Charlie Sheene's Augen...^^

Hier also der Clip:

Auch noch interessant ist der Clip über die Abhöranlage der Amerikaner bei Berlin Teufelsberg und der Bunker unter dem verlassenen Flughaben Berlin Tempelhof.
Ist doch schon nett was der Zweite und der Kalte Krieg uns an Souvenirs hinterlassen haben...



Die Konklusion meiner Review Reihe kommt übrigens auch noch. Ich geb mir Mühe das heute noch fertig zu kriegen.